Renate Sblendorio

Lebenslauf

Name:Renate Sblendorio
Geburtsdatum:10.05.1950
Geburtsort:Gelsenkirchen-Buer, Deutschland
Staatsbürgerschaft:Deutsch, Italienisch
  

Sprachen

DeutschMuttersprache
Italienischfliessend
Französischfliessend

Curriculum vitae

Ausbildung

4.1991Drittes Staatsexamen Medizin
 
 
2021 – 2023Basisstufe (Malatelier-Leitung)
Institut Apk, Thalwil
 
1983 – 1991Albert – Ludwigs – Universität
Freiburg im Breisgau
Medizinstudium
 
1970 – 1978Albert – Ludwigs – Universität
Freiburg im Breisgau
Jurastudium ohne Abschluss

Berufliche Tätigkeit

02.2025 – 04.2025Arzthaus Zürich
Ärztin in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
 
09.2024 – 12.2024Vertretungstätigkeit bei IKP Zürich
Assistenzärztin
 
10.2020 – 04.2024Psychcentral Zürich
Ärztin in Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie
 
 Behandlungsschwerpunkte: Affektive Störungen, Belastungs- und
Anpassungsstörungen, Schlafstörungen, Angststörungen, Depressive
Störungen
 
 Methodenschwerpunkt: Kognitive Verhaltenstherapie
 
03.2019 – 09.2020Clienia Gruppenpraxis, Männedorf
Oberärztin Psychiatrie und Psychotherapie
 
08.2017 – 01.2019Arud Zentrum für Suchtmedizin, Zürich
Oberärztin Psychiatrie
 
06.2015 – 07.2017Pensionärin, diverse Vertretungstätigkeiten, Therapeutische Arbeit
 
02.2013 – 05.2015KJPD Zürich, Assistenzärztin
Kinder- und Jugendforensik, Kinderstation
 
05.2006 – 01.2013KJPD Aargau, Oberärztin (stv.)
Ambulanz, Jugendstation, Autismusberatung Kinder- und Jugendforensik
 
01.2005 – 12.2005Psychiatriezentrum Luzerner Landschaft
Ambulante Dienste
 
01.2002 – 12.2004Psychiatrische Klinik Königsfelden, Brugg
 
01.2001 – 12.2001Psychiatrische Klinik Waldhaus, Chur, Ambulanz
 
09.2000 – 12.2000Baar Klinik, Klinik für Psychosomatik und Verhaltensmedizin, Donaueschingen
 
05.1999 – 03.2000Oncology Information Service, Freiburg
 
02.1995 – 12.1997Eltern-Kind-Fachklinik Haus Münstertal, Staufen
 
06.1994 – 02.1995Allgemeinarztpraxis Dr. Hegel, Heitersheim
 
03.1994 – 05.1994Schlossbergklinik Staufen, Psychosomatische Abteilung, Vertretungsstelle
 
09.1991 – 12.1993Ärztin im Praktikum, Kreiskrankenhaus Müllheim, Chirurgische Abteilung

Qualifikation, Fähigkeiten, Kenntnisse

 Facharztausbildung in der Erwachsenenpsychiatrie (mündliche Prüfung ausstehend)
 
2013/ 2014Zertifikatslehrgang Forensische Psychiatrie, Vertiefung
 
06.2012Zertifikatslehrgang Forensische Psychiatrie, Allgemeiner Block
 
01.2001 – 12.2004Psychotherapieausbildung, Psychologisches Institut für Psychotherapie Prof. K. Grawe
 
06.2001Fachkunde Suchtmedizin
 
12.1995Praktische Ärztin
 
9.1993Approbation als Ärztin

Weitere medizinische Weiterbildung (Auszug):

2014Pharmakologische Veranstaltungsreihe
 
2012Die Anhörung des Kindes in familienrechtlichen Verfahren Familienrechtliche Grundlagen für Beratung und Therapie Das Kind im Zivilverfahren
 
2011Kinder in Konfliktfamilien bei Trennung und Scheidung Kinderbelange im Scheidungsrecht
 
2006/2007Jugendforensikkurs
 
2001Fachkunde Suchtmedizin
 
1997Psychosomatische Grundversorgung
DE